Karten & Preise & Faltblatt 2023
Einzelne Vorstellung:
AK 13,- € / erm.10,- €
VVK 11,- € / erm. 8,- €
Filmkonzert:
AK 20,- € / erm. 16,- €
VVK 18,- € / erm. 14,- €
Kinderkino:
AK bis 12 Jahre 5,- €
VVK bis 12 Jahre 4,- €
(bis 6 Jahre Eintritt frei)
Sonderangebote 2023
3 Filmkonzerte: Normal: 40,- Euro, ermäßigt: 35 Euro.
Die Karten müssen online, per Email oder auch telefonisch bestellt werden; die Karten werden personalisiert und sind nicht übertragbar.
Senioren: Vier Filme des Nachmittagsprogramms: 27,- Euro. Auch diese Karten müssen online, per Email oder auch telefonisch bestellt werden; die Karten werden personalisiert und sind nicht übertragbar.
Abendkasse: Wir möchten darauf hinweisen, dass an unseren Abendkassen nur Barzahlung möglich ist.
Programmbroschüre: 2,00 €
Festivalpass:
Bei Online-Bestellung mit Zusendung: 60,- € / ermäßigt: 55,- €
Nähere Infos siehe unten
Kauf während des Festivals: 70,- € / ermäßigt: 60,- €
Akkreditierung:
normal: 55,- €
ermäßigt: 45,- €
Eine Akkreditierung ist nur online auf Antrag und nur bis zuum Montag, 23. Januar 2023 möglich; während des Festivals ist nur der Erwerb eines Festivalpasses möglich. Nähere Infos siehe unten
Schnellinformationen
Karten für einzelne Veranstaltungen
sind an der Abendkasse und im Vorverkauf bei Musikhaus Schlaile in Karlsruhe erhältlich. Per E-Mail oder Telefon können Karten zum Preis der Abendkasse reserviert werden
Festivalpässe sind nicht im VVK erhältlich, sondern nur auf Bestellung (schriftlich oder per Email) oder zu geänderten Bedingungen während des Festivals an den Kassen.
Zur Bestellung von Festivalpässen und Akkreditierungen sowie für weitere Infos schreiben Sie uns bitte eine Email.
AK: Abendkasse
VVK: Vorverkauf (exkl. VVK-Gebühr)
Bei im VVK erworbenen ermäßigten Karten muss die Berechtigung an der Abendkasse nachgewiesen werden!
Vorverkauf: nur Musikhaus Schlaile, voraussichtlich ab Mittwoch, 24. Januar 2023. Die Empfänger und Empfängerinnen werden aktuell informiert, sobald der VVK tatsächlich begonnen hat.
Bitte erkundigen Sie sich, ob der VVK tatsächlich an diesem Tag schon möglich ist.
Ausführliche Informationen für Festivalbesucher
Festivalpässe bzw. Akkreditierungen können bestellt bzw. beantragt werden.
Eintrittskarten für einzelne Veranstaltungen können im Vorverkauf bei Musikhaus Schlaile – und nur dort – erworben werden; alternativ können Eintrittskarten für einzelne Veranstaltungen auch telefonisch reserviert werden.
Bitte beachten: Bei telefonischer Reservierung von Eintrittskarten gelten die Preise der Abendkasse.
Eine Bestellung und Zusendung von Eintrittskarten für einzelne Veranstaltungen ist jedoch nicht möglich.
Sollten Sie Fragen haben, so nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten.
Über das untenstehende Formular können Sie eine Akkreditierung erhalten bzw. Festivalpässe bestellen.
Akkreditierung:
Eine Akkreditierung können erhalten:
- 1) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- 2) Journalistinnen und Journalisten
- 3) Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Filmarchiven und anderen vergleichbaren Einrichtungen, von Kommunalen Kinos und Filmclubs.
Die Akkreditierung ist in der Regel kostenpflichtig; Studierende usw. erhalten eine Ermäßigung. Das Festival behält sich vor, auch kostenfreie Akkreditierungen zu vergeben. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.
Im Preis der Akkreditierung sind inbegriffen: Zutritt zu allen Veranstaltungen incl. Filmkonzert, Programm und Tasche (soweit Vorrat reicht). Ihre Akkreditierung kann Ihnen gegen Vorausbezahlung zugesandt werden. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit; es hilft uns!
Ihr Akkreditierungswunsch muss – am besten per Email – bis zum Montag, 23. Januar 2023 bei uns eingetroffen sein; danach werden Akkreditierungen nur in begründeten Ausnahmefällen erteilt; alternativ ist der Erwerb eines Festivalpasses an den Abendkassen möglich!
Festivalpass:
Festivalpässe sind ohne Einschränkungen erhältlich.
Festivalpässe erhalten Sie bei Vorbestellung und Vorausbezahlung auf Wunsch zugesandt. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit; an den Abendkassen gilt ein erhöhter Preis!
Ermäßigung:
Studierende, Schülerinnen und Schüler, Mitglieder des Déjà Vu – Film e.V., der Kinemathek Karlsruhe e. V., Rentnerinnen und Rentner, Schwerbehinderte usw. erhalten eine Ermäßigung.
Weiteres:
Im VVK bei Musikhaus Schlaile sind Festivalpässe Karten für die Sonderangebote nicht erhältlich, sondern nur online!
Katalog und Tasche sowie Programmheft erhalten Sie nach Vorlage Ihrer Akkreditierung bzw. Ihres Festivalpasses am Festivalstand im Stephanssaal.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_column_text]Sollten Sie Fragen haben, so nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Sie!
Die Frist zur Bestellung von Festivalpässen endet am Montag, 30. Januar 2023. Danach ist nur noch der Erwerb an den Abendkassen während des Festivals möglich!
Wo finde ich das Faltblatt?
Das Faltblatt mit kurzen Informationen zu allen Filmen des Programms liegt an folgenden Stellen aus:
Karlsruhe, Innenstadt:
Kinemathek, Studio 3, Kaiserpassage
Musikhaus Schlaile, Kaiserstraße (ab Beginn VVK)
Restaurant Rosa Bianca
Rathaus am Marktplatz (Kulturamt)
KVV-Kundenzentrum Marktplatz (Weinbrennerhaus)
Badische Landesbibliothek
Stadtbibliothek, Ständehaus
Roncalli-Forum/Bildungszentrum, Ständehausstraße
Centre Culturel Franco-Allemand (Postgalerie)
Stephanus Buchhandlung, Erbprinzenstraße
Füllhorn, Erbprinzenstraße
Buchhandlung am Kronenplatz
Jubez, Kronenplatz
Weltladen, Kronenstraße 21
Café Pan, Kaiserstraße
Gewerbehof, Café Palaver, Steinstr. 23/Lidellplatz
Buchhandlung Hoser + Mende, Karlstraße
Café Isetta, Kolpingplatz
Verkehrsverein, Bahnhofsplatz
Studentenhaus/Adenauerring 7
Universitäts-Bibliothek
AKK
Südstadt
Südstadtantiquariat, Marienstraße
Schauburg, Marienstraße
Oststadt:
Tollhaus, Alter Schlachthof
Perfekt Futur, Alter Schlachthof
Gold, Ludwig-Wilhelm-Straße
Postfiliale, Ludwig-Wilhelm-Str. 20
Waldstadt:
Stadtbibliothek, Filiale Waldstadt
Rüppurr:
Buchhandlung Rüppurr, Diakonissenstraße
Weststadt/Mühlburg:
Stadtbibliothek, Filiale Mühlburg
Durlach:
Buchhandlung Der Rabe, Pfinztalstraße
Buchhandlung Mechtlinger, Pfinztalstraße
Rathaus Durlach
Cielo, Pfinztalstraße
Café Kehrle, Pfinztalstraße
Pfinzgaumuseum
Stadtbibliothek, Filiale Durlach
Stadtbibliothek, Filiale Grötzingen
Ettlingen:
Seniorenstift
Vogelbräu
Weingarten:
Füllhorn
Achern: Kommunales Kino Tivoli
Pforzheim: Kommunales Kino
Köln:
Filmclub 813
Berlin: