Postkarten verschollener Stummfilme aus der Sammlung Josef Jünger
Asta Nielsen und Carl Meinhard in „Rausch“ von Ernst Lubitsch, Deutschland 1919
Drehbuch: Hanns Kräly nach August Strindbergs gleichnamigen Drama
© Postkarte: Sammlung Josef Jünger
„Die blaue Mauritius“ von Viggo Larsen, Deutschland 1918;
mit Viggo Larsen u. a.
© Postkarte: Sammlung Josef Jünger
Dagny Servaes in „John Riew“ von Walter Schmidthässler, Deutschland 1917
© Postkarte: Sammlung Josef Jünger
Alwin Neuß in „Der Cowboy“ von Alwinn Neuß, Deutschland 1917
© Postkarte: Sammlung Josef Jünger

Reinhold Schünzel in „Heiratsschwindler“ von Carl Boese, Deutschland 1924/25.
Von diesem Film exisitiert ein Fragment mit einer Länge von 151m im Filmarchiv des Bundesarchives.
© Postkarte: Sammlung Josef Jünger

„Die Rose von Dschiandur“ von Friedrich Zelnik, Deutschland 1917/18, mit F. Zelnik, Lya Mara und Thea Sandten (links, 1884 – 1943 (im KZ Auschwitz ermordet)
© Postkarte: Sammlung Josef Jünger

„Die Ehe der Charlotte von Brakel“ von Paul von Woringen, Deutschland 1916/17, mit Lotte Neumann
© Postkarte: Sammlung Josef Jünger

„Die singende Hand“ von Arthur Wellin, Deutschland 1916/17, mit Theodor Loos und Eva Speyer (?)
© Postkarte: Sammlung Josef Jünger

Rosa Porten in „Das Musikantenmädel“; Deutschland 1918 (filmportal.de führt den Film als Treumann-Larsen-Produktion auf; ein Regisseur ist jedoch nicht genannt; auch die Beteiligung von Rosa Porten nicht.)
© Postkarte: Sammlung Josef Jünger

„Noemi, die blonde Jüdin“ von Hubert Moest, Deutschland 1917, mit Hedda Vernon
© Postkarte: Sammlung Josef Jünger

„Das Wäschermädel Seiner Durchlaucht“ von Danny Kaden, Deutschland 1917, mit Erika Glässner
© Postkarte: Sammlung Josef Jünger

„Habakuk“ von Franz Schmelter, Deutschland 1918, mit Jean Paul und Senta Söneland
Habakuk ist der Name eines Propheten (Altes Testament) – Das Foto lässt wohl keine religiöse Handlung des Filmes vermuten …
© Postkarte: Sammlung Josef Jünger

„Mr. Wu“ von Lupu Pick, Deutschland 1918, mit Carl Meinhard und Manja Tschatschewa
© Postkarte: Sammlung Josef Jünger