Zum Inhalt springen (Enter drücken)

Sinn und Cinema

Beiträge und Aufsätze zu Film und Kino

  • Home
  • Blog
  • Dingsdahausen
  • Out of the Past
    • Einführung zu „Kohlhiesels Töchter“
    • Die Aufnahme des osteuropäischen Films der Tauwetterperiode im Westen
  • Verbindungen – Links
  • Link: Stummfilmfestival Karlsruhe
  • Kontakt – Impressum
 

Ankündigung von Wartungsarbeiten: Wir möchten auf eine komfortablere Version des Templates wechseln, das wir für unseren Blog verwenden. Leider müssen wir dazu auch eine andere Version von Wordpress installieren, und wir können noch nicht beurteilen, ob wir danach mit "copy and paste" unsere Website wieder haben oder sie praktisch neu aufsetzen müssen. Es könnte also geschehen, dass diese Website in nächster Zeit für etliche Tage nicht mehr erreichbar ist. Nicht ungeduldig werden - wir kommen wieder. Noch schöner und noch besser!

Auf dieser Seite veröffentlicht Felix Schaulust Texte zu Filmen, zu alten und neuen, zum Kino, zu Festivals und zu allem, was mit Kino und Film zusammenhängt. Die Filmgeschichte wird oft thematisiert werden. Die Texte stammen von Felix Schaulust und von anderen Autorinnen und  Autoren. Felix Schaulust ist ein Pseudonym, und Leserinnen und Leser, die sich dafür interessieren, wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt, werden das sicher mehr oder weniger schnell herausfinden. Durch die Wahl eines Pseudonyms soll die schreibende Tätigkeit von den anderen Tätigkeiten abgegrenzt werden, denen die Person nachgeht, die sich hinter dem Pseudonym verbirgt. Die Leserin bzw. der Leser sollte hier nicht die üblichen Filmkritiken erwarten mit langen bis viel zu langen Inhaltsangaben der besprochenen Filme, die so oft bei Bloggerinnen und Bloggern anzutreffen sind. Die Kenntnis der Filme wird zwar nicht unbedingt vorausgesetzt, aber Felix Schaulust sieht es nicht als seine Aufgabe an, Ratschläge für den Kinobesuch zu geben. Er möchte vor allem aus oft mehr oder weniger stark subjektiv gefärbter Sicht über Filme und alles was mit Kino zusammenhängt schreiben. Felix Schaulust wünscht seinen Leserinnen und Lesern vor allem eines: eine sinnlich inspirierende Lektüre, die nicht zur intellektuellen Qual wird.

Abbildung: Plakat von Josef Fenneker (1895 - 1956) zu dem Stummfilm "Kri-Kri, die Herzogin von Terabac" (1920), Regie: Friedrich Zelnik; Drehbuch: Fanny Carlsen. Der Film gilt als verschollen; © Plakat: Stadt Bocholt. Eine Online-Ausstellung der Plakate von Josef Fenneker ist zur Zeit auf der Website der Stiftung Deutsche Kinemathek zu entdecken.

Das runde Logo ist ein Motiv aus einem Plakat der Brüder Stenberg für einen Film von Boris Barnet.

Verschollene Stummfilme

Zeitungsanzeige 1926 für "La Boheme" von D. W. Griffith

Stummfilme in Karlsruhe

Postkarten Stummfilme

View More

Beiträge und Aufsätze

Die neue Filmkonzeption des Landes Baden-Württemberg aus Karlsruher Sicht (unter besonderer Berücksichtigung der Karlsruher Filmfestivals)

24. März 2021

Die Mole von Turin zwischen kultureller Identität und Filmgeschichte / La Mole di Torino tra identità culturale e storia del cinema

18. Februar 2021
Foto Filmmuseum Turin innen

Das schönste Filmmuseum der Welt / Il più bel museo del cinema del mondo

6. Februar 2021
Alle anzeigen
Das Urheberrecht für Texte und Fotos liegt, wenn nicht anders angegeben, bei Felix Schaulust. "Felix Schaulust" ist ein Pseudonym; Näheres siehe Impressum.Perfect Portfolio | Entwickelt vonRara Theme. Bereitgestellt von WordPress.