Showing 14 Result(s)

Film: „Rosita“ von Ernst Lubitsch

„Rosita“ in Bologna Lubitsch’s erster in den USA gedrehter Film hat ein berühmt-berüchtigtes Schicksal. Über den Film kam es zu einem Zerwürfnis zwischen dem Regisseur und dem damals bereits bestens etablierten Superstar Mary Pickford. Sieht man den Film, versteht man auch sofort warum. Mary Pickfords übliches Rollenklischee – das sanfte, kindhafte, unschuldige und vollkommen entsexualisierte …

Des Filmarchivars Lieblingsbeschäftigung

Des Filmarchivars Lieblingsbeschäftigung  –    Film Archivist’s favourite occupation … ist der Fund und die anschließende Restaurierung verloren geglaubter Filme. Nun gibt es zwar viele verschollene Filme, aber leider findet sich nur sehr selten einer dieser vermeintlich verloren gegangenen Filme tatsächlich wieder. Da aber der Filmarchivar nur mit der mehr oder weniger sensationellen Wederentdeckung eines verschollenen …

Imitation of a Festival

Ein roter Teppich mit Stars, die ich aber kaum kenne, Kameras unzähliger Fotografen; die Bevölkerung der Stadt als dankbare Statisterie und Gratis-Kulisse auf der Straße vor dem National-Theater, in dem gleich die Eröffnung des Filmfestivals über die Bühne gehen wird; die Straße vor dem Theater von der Polizei für den Autoverkehr abgeriegelt;  jede Menge Polizisten …

Film: „He who gets slapped“ beim Festival in La Rochelle 2019

Einer hermeneutischen Formel folgend soll ein Text/Kunstwerk/Film eine Antwort auf eine Frage geben, die zu rekonstruieren die Aufgabe des Interpreten ist. Der englische Originaltitel geht direkt ein auf einen der verstörenden Momente des Films, während der französische Titel „Larmes de Clown“ meiner Ansicht nach davon ablenkt. Der französische Titel weist auf die Folgen einer Tat …