Schmuggler und Verrückte in „Riffpiraten“ im Cornwall (Hitchcock, 1939)

„Riffpiraten“ (OT: Jamaica Inn) ist bekannt als Hitchcocks letztes britisches Werk, kurz nachdem er nach Hollywood gegangen war. Außerdem wird dieser Film des Masters of Suspence allgemein als sein am wenigsten gelungener Film angesehen – wie auch von Hitchcock selbst eingestanden. Aber wäre es Hitchcock gelungen, Rebecca, den er in den USA drehte, zu einem Erfolg zu machen, wenn er zuvor nicht an den Riffpiraten gearbeitet hätte?

Dank des monatlichen Angebots von „Il Cinema Ritrovato – Fuori Sala“, einer in Bologna hergestellten Plattform, um den Mangel an Kino – insbesondere an „gutem“ Kino – in diesem Pandemiejahr zu decken, konnte ich „Riffpiraten“ online sehen. Wie üblich beginnt die Online-Vorführung mit einer kurzen Einführung, die in diesem Fall von Paolo Meneghetti macht. Hier verstehen wir bereits, dass es einige sehr interessante Fakten und Aspekte rund um „Jamaica Inn“ gibt: Erstens die langjährige Freundschaft und das professionelle Verständnis zwischen Hitchcock und dem Hauptstar des Films, Charles Laughton; dann wird der Film genau von Laughton und dem Deutschen Eric Pommer koproduziert; schließlich ist dies vielleicht kein Juwel im Vergleich zu anderen Hitchcockian-Werken, aber es zeugt zum Beispiel von der Geschicklichkeit des Regisseurs mit der Kamera.

Szene aus „Riffpiraten“. Die Schmuggler entdecken das Versteck der Geflohenen.

Meiner Erfahrung nach entzündet sich das Interesse an diesem Film an der Kulisse und der besonderen Art und Weise wie Hitchcock sich der Landschaft bedient: Die Jamaica Inn befindet sich an den Klippen von Cornwall („Jamaica“ und „Cornwall“ bilden fast einen unvereinbaren geografischen Widerspruch), wobei das Cornwall das Hauptziel vieler wichtiger Übersee- und lokaler Schiffstransporte ist. Das Cornwall ist auch bekannt für heftige Stürme, die ein Schiff nur vermeiden kann, wenn ein Leuchtturm ihm den Weg zeigt.

Wie wir zu Beginn des Films erfahren, greift eine Gruppe von Schmugglern einige dieser Schiffe regelmäßig mit einer sehr ausgeklügelten Strategie an, die nur nachts möglich ist: Indem sie das Licht des Hauptleuchtturms auf einer Klippe verstecken, lenken sie die Schiffe auf Klippen und verursachen unweigerlich einen Schiffbruch. Dann warten sie, bis die Besatzungsmitglieder das Ufer erreicht haben, töten dann alle und stehlen alles von den Schiffen, ungestört und unter dem Deckmantel der Dunkelheit und des Rauschen des Ozeans. Ein großer Teil der Handlung des Films spielt sich genau entlang der Klippen und des Meeres ab, bis zu dem Punkt, an dem die Landschaft selbst ein dynamischer Akteur zu werden scheint: Das gleiche Meer und die gleichen Klippen, die das Unglück der Schiffe verursachten, die tatsächlich von den Schmugglern für ihre Diebstähle genutzt wurden, erhalten nun eine positive Konnotation als Schutz und Versteck.

Es muss gesagt werden, dass die Kulisse von Cornwall nicht erst von Hitchcock für den Film ausgewählt wurde. Riffpiraten ist in der Tat der erste von drei Filmen Hitchcocks, die an demselben Ort spielen und für die Romane des gleichen Schriftstellers, nämlich von Daphne du Maurier, adaptiert wurden: Rebecca (1940), das erste USA-Projekt Hitchcocks, für das er mühevoll nach einem Drehort in den USA suchen musste, der Cornwall ähnelte; und Die Vögel, der mehr als 20 Jahre später entstand (1963), und der seine Zuneigung zu den Cornwall-Romanen von Maurier bezeugte.

In einer Liste des Guardian aus dem Jahr 2015 wird Rebecca in den Top 10 erwähnt. Denn die „gothic“ Atmosphäre des Filmes Riffpiraten ist nicht zuletzt sehr effektiv, und vielleicht hätte Hitchcock sie nicht so gut vermitteln können, wenn er sie nicht schon bei den Dreharbeiten zum Vorgängerfilm kennengelernt hötte. Die Kameraarbeit und die Landschaftskulissen sind in der Tat die Höhepunkte des Films.

Szene aus dem Film: Mary schließlich von Sir Humphrey gefangengenommen

Das Hauptargument der Kritiker der Riffpiraten lautet, dass Laughton zu unabhängig gewesen wäre, um sich von Hitchcock leiten zu lassen, und deshalb trotz ihres Willens zur Zusammenarbeit das Ergebnis nicht gut wäre, da Laughton seine persönliche Sicht auf seinen Charakter gehabt und nicht bereit gewesen wäre oder nicht in der Lage, das zu ändern. Auf der anderen Seite konnte auch Hitchcock nicht alles so ausdrücken wie er wollte, aber nicht nur wegen des bevorstehenden Umzugs in die USA. Persönlich fand ich Laughtons Leistung nicht enttäuschend: Er kalibriert seinen Wahnsinnsgrad sehr genau, für einen Verdächtigen von Anfang an, und ist in der Lage, seinen Weg in den Untergang auf sehr fesselnde Weise zu gehen. Die faszinierendste Botschaft, die Laughton erreichen kann, ist, dass Wahnsinn eingedämmt werden kann – er muss nicht explodieren oder übertreiben, um so zu sein. Dennoch gibt es eine Szene, in der der Mangel an Regie tatsächlich spürbar ist: Wenn endlich bekannt wird, wer für alle Angriffe verantwortlich ist, wird dies kaum betont, bis zu dem Punkt, dass wir zweifeln, ob die Wahrheit tatsächlich enthüllt wurde oder nicht. Dies mag im Einklang mit dem gerade erwähnten „Inhalt“ stehen, aber dennoch verpasst man die Überraschung. Wenn der Regisseur die Spannung auf einen solchen Höhepunkt treibt, würde man tatsächlich mehr Befriedigung vom „Moment der Wahrheit“ erwarten.

Dennoch lässt sich Riffpiraten mit seinen kommunikativen Landschaften, seiner introspektiven Tiefe und seinen Wendungen kaum als misslungen bezeichnen. Zwischen Schmugglern, die an jene der Dreigroschenoper von Pabst erinnern, dem „Gentleman“ und der exzentrischen Hauptfigur, die Orson Welles ‚Aufführungen zu wiederholen scheint, und der starken weiblichen Hauptfigur von Mary, interpretiert von Maureen O’Hara, deren Nahaufnahmen so sehr ausdrucksstark erscheinen, ist Riffpiraten ein Film voller interessanter Einsichten. Eine sehr angenehme Entdeckung, die uns mit einem seltsamen Gefühl der Melancholie zurücklässt.

Letztendlich stellen wir mit Sir Humphrey fest „Das Zeitalter der Ritterlichkeit ist vorbei“.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert