Zum Inhalt springen (Enter drücken)

Sinn und Cinema

Beiträge und Aufsätze zu Film und Kino

  • Home
  • Blog
  • Dingsdahausen
  • Out of the Past
    • Einführung zu „Kohlhiesels Töchter“
    • Die Aufnahme des osteuropäischen Films der Tauwetterperiode im Westen
  • Verbindungen – Links
  • Link: Stummfilmfestival Karlsruhe
  • Kontakt – Impressum

Verbindungen – Links

Foto Filmmuseum Turin innen

Filmmuseum Turin (Mole Antonelliana)

einige Links

Cinema Ritrovato, Bologna

Giornate del Cinema Muto, Pordenone

Stummfilmfestival Karlsruhe

Berlinale

 

Archive und Filmmuseen

Stiftung Deutsche Kinemathek, Berlin

Bundesarchiv/Filmarchiv, Berlin

DFF Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frankfurt

Filmmuseum im Stadtmuseum München

Museo Nazionale del Cinema, Turin

EYE Filminstitut, Amsterdam

Cinémathèque Francaise, Paris

Bfi London

Filmarchiv Austria

 

Filmblogs (einige wenige von vielen, vielen hunderten)

Altstadtkino

Berliner Filmfestivals

critic.de

Filmforum Bremen

kino-zeit

Revolver Zeitschrift für Film

Schöner Denken

Ausland:

Senses of Cinema (Online-Magazine)

Antti Alanen: Film Diary  (Finnland)

 

Filmblogs – Stummfilm

Ann Harding Treasures  (Frankreich)

Silent London

 

Foto: © Josef Jünger

Neueste Beiträge

  • Die neue Filmkonzeption des Landes Baden-Württemberg aus Karlsruher Sicht (unter besonderer Berücksichtigung der Karlsruher Filmfestivals) 24. März 2021
  • Die Mole von Turin zwischen kultureller Identität und Filmgeschichte / La Mole di Torino tra identità culturale e storia del cinema 18. Februar 2021
  • Das schönste Filmmuseum der Welt / Il più bel museo del cinema del mondo 6. Februar 2021
  • Confident silence, hesitant voice: Norma Schearer in „The Trial of Mary Dugan“ (1929) 15. Dezember 2020
  • Ein unvergessliches Erlebnis 17. November 2020
  • G.W. Pabst and his triple „Don Quixote“ (1933) 3. November 2020

Neueste Kommentare

  • Die Mole von Turin zwischen kultureller Identität und Filmgeschichte / La Mole di Torino tra identità culturale e storia del cinema – Sinn und Cinema bei Das schönste Filmmuseum der Welt / Il più bel museo del cinema del mondo
  • Bhadra Herbert Nofer bei “I can’t hear them laughing!” – Experiencing online (silent) Film Festivals
  • “I can’t hear them laughing!” – Experiencing online (silent) Film Festivals – Sinn und Cinema bei Ein Tag im Leben eines Festivalbesuchers
  • Gerhard bei Film: „He who gets slapped“ beim Festival in La Rochelle 2019
  • Elmar bei Film: „He who gets slapped“ beim Festival in La Rochelle 2019

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020

Kategorien

  • Allgemein (59)
  • Dingsdahausen (4)
  • Festivals (16)
  • Film (19)
  • Filmgeschichte (2)
  • Lokales (2)
  • Stummfilm (22)
  • Turin_Filmmuseum (10)
  • Verschollene Filme (4)

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Das Urheberrecht für Texte und Fotos liegt, wenn nicht anders angegeben, bei Felix Schaulust. "Felix Schaulust" ist ein Pseudonym; Näheres siehe Impressum.Perfect Portfolio | Entwickelt vonRara Theme. Bereitgestellt von WordPress.